Telefon 02372-9358370

Ballfangzäune

Die von uns hergestellten Ballfangzäune Groth-Ball-Stopp sind unter der Nummer 10 2013 005 409 des Deutschen Patentamtes geschützt.

Sie werden besonders unter einem Zweck eingesetzt: dort, wo herkömmlich eingesetzte Ballfangzäune aus Stahlgittern auf Dauer nicht der geforderten  Geräuscharmut standhalten. Die störende Geräuschentwicklung ersteht in der Hauptsache dadurch, dass sich die lediglich punktgeschweißten senkrechten Gitterstäbe unter der Belastung des Anpralls von Bällen lösen und stark störende Geräusche verursachen.

Unsere Gitter bestehen aus umlaufenden Rahmen aus Winkelstahl, die mit sehr starkem Maschendraht der Abmessung 40 x 40 mm x 5.4 mm, straffgespannt, ausgekleidet werden.

Diese Gitterrahmen werden an bestehenden oder neuen Pfosten absolut klapperfrei angebracht.

Dieser Ballfangzaun bleibt auch bei hoher Belastung immer klapperfrei. Lediglich der dumpfe Aufprall der Bälle auf die Rahmen oder die Pfosten wird zu hören sein.

Alle Stahlteile sind feuerverzinkt und auf Wunsch kunststoffbeschichtet. Der Maschendraht ist immer kunststoffummantelt anthrazit, da er aufgrund seiner besonderen Stärke nur sehr selten gefertigt wird. Deshalb empfehlen wir für alle Stahlteile auch die Kunststoffbeschichtung anthrazit, RAL 7016.